Ein Haus in Deutschland für 1 Euro kaufen: Schnäppchen oder verrückte Idee? Alles, was Sie wissen müssen!

Ein Haus in Deutschland für 1 Euro kaufen: Schnäppchen oder verrückte Idee? Alles, was Sie wissen müssen!

In den letzten Jahren liest man immer wieder von Häusern für 1 Euro. Ist das eine echte Chance oder doch eher ein Risiko? Hier erfahren Sie, was wirklich hinter den 1-Euro-Häusern steckt, welche Vorteile und Nachteile es gibt, wie der Ablauf aussieht und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.

1️⃣ Was ist ein 1-Euro-Haus? Gibt es das wirklich?

Ein 1-Euro-Haus ist meist ein altes, leerstehendes oder stark renovierungsbedürftiges Gebäude, das von einer Gemeinde zu einem symbolischen Preis verkauft wird. Ziel ist es, neue Bewohner zu gewinnen und das Dorf oder die Kleinstadt wiederzubeleben.

Wichtig: Der Kaufpreis beträgt zwar 1 Euro, aber Sie verpflichten sich, das Haus zu renovieren und zu modernisieren.


2️⃣ Wo gibt es 1-Euro-Häuser in Deutschland? Warum werden sie so günstig verkauft?

Solche Angebote finden Sie in ländlichen Regionen, zum Beispiel:

  • Thüringen

  • Sachsen

  • Franken und Bayerischer Wald in Bayern

Die Häuser liegen oft in Orten, die mit Abwanderung und wirtschaftlichem Rückgang zu kämpfen haben. Großstädte oder beliebte Ballungsräume bieten solche Häuser nicht an.


3️⃣ Welche Verpflichtungen übernimmt man mit dem Kauf?

Wenn Sie ein 1-Euro-Haus kaufen, gehen Sie eine klare Verpflichtung ein:

  • Sie müssen einen Sanierungs- und Nutzungsplan vorlegen (bei Vertragsabschluss oder innerhalb von 6 Monaten danach)

  • Es ist oft eine Kaution von 5.000 bis 10.000 Euro zu hinterlegen. Wird nicht renoviert, kann diese einbehalten werden

  • Die Renovierung muss meist innerhalb von 5 Jahren abgeschlossen sein

  • Nutzung und Weiterverkauf sind oft eingeschränkt


4️⃣ Welche Kosten kommen neben dem 1 Euro auf Sie zu?

✅ Nebenkosten:

  • Notargebühren, Grundbuch, Grunderwerbsteuer: meist 200 bis 500 Euro

✅ Der große Posten:

  • Renovierung und Modernisierung: je nach Zustand und Größe oft deutlich über 50.000 Euro, manchmal sechsstellig

  • Lassen Sie die Kosten unbedingt von einem Fachmann schätzen, bevor Sie kaufen!

5️⃣ Dürfen Ausländer ein 1-Euro-Haus kaufen?

Ja. Deutschland hat keine speziellen Beschränkungen für den Immobilienkauf durch Ausländer. Auch internationale Käufer können sich bewerben – entscheidend ist der Sanierungsplan und die Finanzierungszusage.


6️⃣ Wie findet man 1-Euro-Häuser? Wie läuft der Kauf ab?

🔎 So suchen Sie richtig

  • Webseiten der Gemeinden, Länder oder spezielle Programme zur Dorfentwicklung

  • Immobilienportale, Kleinanzeigen, regionale Zeitungen

  • Oft gibt es auch günstige Häuser unter 50.000 Euro, die ähnliche Chancen bieten

📌 Ablauf

1️⃣ Informationen bei der Gemeinde einholen

2️⃣ Bewerbung und Sanierungsplan einreichen

3️⃣ Vertrag abschließen, notariell beurkunden

7️⃣ Vorteile und Nachteile auf einen Blick

VorteileNachteile
💸 Sehr niedriger Kaufpreis, auch mit Sanierung oft günstiger als Marktwert💸 Hohe Renovierungskosten, oft schwer planbar
🏠 Einmalige Gelegenheit für Eigenheim📋 Strenge Vorgaben und Fristen
🌱 Beitrag zur Dorfentwicklung🚗 Lage oft abgelegen, wenig Infrastruktur
💼 Potenzial als Investition🔒 Nutzung oft vorgeschrieben, eingeschränkter Weiterverkauf
🌍 Auch für internationale Käufer offen⚠️ Risiko, wenn man Aufwand unterschätzt

8️⃣ Für wen lohnt sich ein 1-Euro-Haus?

Ideal für:

✅ Menschen, die aufs Land ziehen und dort langfristig leben möchten

✅ Käufer, die handwerklich begabt sind oder Sanierung günstig organisieren können

✅ Alle, die ein individuelles Projekt suchen

Nicht geeignet, wenn Sie nur auf schnelle Gewinne oder kurzfristige Vermietung setzen.


9️⃣ Gibt es Förderungen für die Sanierung? Wie finanziert man das?

Staatliche Förderprogramme stehen nur im Förderland zur Verfügung. Für Ihr Sanierungsvorhaben in Deutschland können Sie also beispielsweise KfW-Förderungen nutzen – im Ausland haben Sie darauf keinen Anspruch.


✉️ Fazit

✅ Ein 1-Euro-Haus kann eine tolle Chance sein – aber nur, wenn man sich der Verantwortung und der Kosten bewusst ist.

👉 Machen Sie sich mit den Bedingungen vertraut, besichtigen Sie vor Ort und holen Sie sich fachlichen Rat. Dann steht dem Traum vom eigenen Haus nichts mehr im Weg!

1-Euro